Ich begleite seit meiner Jugend Menschen in herausfordernden Lebensphasen, insbesondere Kinder und Jugendliche mit und ohne besonderen Förderbedarf. Mein erster beruflicher Schwerpunkt entwickelte sich dabei im Therapeutischen Reiten. Heute bin ich selbständig in den Bereichen Systemische Supervision und Coaching tätig und unterstütze Einzelne, Familien und Teams. Ein besonderes Anliegen ist mir die Persönlichkeitsentwicklung und das Empowerment. Resilienz und Selbstfürsorge sind dabei meine Steckenpferde – Themen, die ich leidenschaftlich auch in Workshops und Trainings vermittle. Darüber hinaus kann ich auf Wunsch tiergestützte und naturnahe Methoden integrieren. Wann immer es die Zeit erlaubt, widme ich mich außerdem meinem Herzensthema: der Ausbildung und Gesunderhaltung von Freizeit- und Therapiepferden.
Ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Söhnen. Ich wohne im Taunus und genieße dort einerseits die Nähe zur Großstadt und andererseits die Rückzugsmöglichkeiten in der Natur mit meinen Hunden und Pferden.
Vor einigen Jahren hat eine schwere Krankheit eine Neuorientierung in allen Lebensbereichen notwendig gemacht: Ich musste mein Leben völlig umkrempeln und dabei auch Selbstfürsorge neu erlernen. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung kann ich mittlerweile genießen und im Alltag davon profitieren. Auch daraus resultiert eine meiner Grundhaltungen, dass schwierige Situationen nicht nur bewältigt, sondern im Resultat positive Kehrtwenden begünstigen können. In der Arbeit mit Klient*innen berücksichtige ich grundsätzlich die individuelle Perspektive aller Beteiligten und betrachte die Situation ganzheitlich und multidimensional.

Qualifikationen
- M. Sc. Neuro- und Verhaltenswissenschaften
- B. Sc. Psychologie & Biologie
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Systemische Supervisorin (DGSF)
- Systemischer Coach (DGSF)
- Fachkraft für Tiergestützte Intervention (ZEvA, Uni Gießen)