Häufig bringen uns die schwierigsten Wege an die schönsten Ziele
Ausbildung und Gesunderhaltung von Therapie- und Freizeitpferden

Ausbildung und Gesunderhaltung von Therapie- und Freizeitpferden

Die Gesunderhaltung von Freizeit- und Therapiepferden liegt mir sehr am Herzen. Die Tiere verbringen ihr Leben mit uns und werden von uns auf ganz unterschiedliche Arten im Alltag beansprucht. Die Pferde bestmöglich zu pflegen, zu versorgen und – was leider häufig zu kurz kommt – zu gymnastizieren ist für mich Teil eines fairen Miteinanders.

Freizeit- und Therapiepferde benötigen häufig unterstützende Gymnastizierung, um langfristig gesunderhaltend eingesetzt werden können. Es ist notwendig die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisses des Pferdes zu berücksichtigen. Durch meine Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Therapiepferden (vom Shetty bis zum Kaltblut) habe ich gelernt, sowohl den notwendigen Blick auf das Pferd, aber auch die individuellen Hintergründe der Reiter*innen abzustimmen. Das Finden eines realistischen, motivierenden und zugleich verhältnismäßigen Trainingsziels rundet die Zusammenarbeit zwischen Pferd, Reiter*in und Ausbilderin ab. Oftmals macht dabei nicht das „was“ den entscheidenden Unterschied, sondern das „wie“. Um diesem eigenen Anspruch gerecht zu werden, bilde ich mich kontinuierlich weiter. Dabei nutze ich Impulse aus unterschiedlichen Strömungen der pferdegerechten Ausbildung (z.B. Natural Horsemanship, klassische Dressur, Légèreté, Escola de Equitacao). Ergänzend arbeite ich selbst oder über Kolleg*innen meines „Inner Circle“ mit präventiven und interventiven Methoden zur Gesunderhaltung wie Tellington T-Touch®, Stresspunktmassage nach Jack Meager und BEMER Horse-Set.

Im Trainingsalltag kommen außerdem folgende Methoden zum Einsatz:

  • Longe und Doppellonge,
  • Langzügelarbeit,
  • Cavaletti-Arbeit,
  • Gelassenheitstraining,
  • gymnastizierendes Reiten,
  • Ausreiten

Ich biete meine Leistungen mobil im Rhein-Main-Gebiet an.